Die Geschichte
Eine wunderbare Welt voller bunter Tiere und Pflanzen ist es, in der das Meervolk lebt. Eine Welt, in der sich Marie, die kleine Meerjungfrau, so sicher und frei bewegen kann, wie ein Fisch im Wasser. Und trotzdem will sie fort, hinauf in die andere Welt jenseits der Wasseroberfläche. Aber warum die Welt verlassen in die man geboren wurde? Warum nur, fragen sich auch Kasimir, der Kugelfisch, und vor allem Maries Vater, der mächtige Meerkönig.
Die Charaktere

Marie
Die jüngste Tochter des Meerkönigs. Schon als kleine Nixe hat sie sich für die andere Welt über der Wasseroberfläche interessiert. An ihrem Geburtstag darf sie zum ersten Mal hinauf.

Kasimir der Kugelfisch
Der Zeremonienmeister des Meerkönigs und Maries Freund. Immer lustig und munter, aber wie soll er dem Meerkönig beibringen, dass sich ausgerechnet seine Tochter nach einem Menschenprinzen sehnt?

Die Meerhexe
Die böse Meerhexe tut so, als würde sie der kleinen Meerjungfrau helfen. Sie gibt ihr zwei Beine, verlangt dafür aber ihre Stimme. Später geht sie selbst an Land, um den jungen Prinzen zu umgarnen.

Der Meerkönig
Der Herrscher über alle Meere und Maries Vater. Er hat viel zu tun und wenig Zeit für seine Tochter. Deshalb erfährt er von ihren Sehnsüchten erst, als es schon zu spät ist.

Der Prinz
Sein Schiff gerät in einen Sturm und sinkt. Er wäre ertrunken, hätte Marie ihn nicht gerettet. Eines Nachts trifft er am Strand ein stummes Mädchen. Sie erinnert ihn an seine Retterin, doch hatte diese eine wunderschöne Stimme.
Und was sagt ihr über uns?
Großes Theater, das die Kleinen ernst nimmt.
Aufwendige, detailverliebte Kostüme und perfekte Maskenkunst, effektvolle Licht- und Soundtechnik sowie geschickt gesetzte Akzente erzeugten die Illusion von Weite und unterschiedlichsten Orten des Geschehens.